
Aarefischen 2025
Brrrrrr was war das für eine Kälte an diesem Samstagmorgen. Naja - Ende September hat halt der Herbst schon voll begonnen und es reicht nicht mehr im T-Shirt zum Angeln gehn.
Zum Glück lassen wir uns von diesem bisschen Wetter nicht aufhalten und treffen uns frühmorgens zum Vereinsfischen direkt vor der Haustüre.
Nach Stunden auf und am Wasser - und natürlch nach dem Eglimetzgen konnten wir uns dann am Grill bei der Fischerhütte wieder aufwärmen.
Vielen Dank für's Organisieren:-)
Mehr Fotos vom Aarefischen und vom Super-5-Kampf findet ihr in der Galerie

Eglifilet meunière mit Salzkartoffeln und Spinat-Chimichurri
350g Kartoffeln Festkochend
400g Eglifilet mit Haut
Butter
Weissmehl
50g Jungspinat
1 Knoblauchzehe
35ml Olivenöl
15ml Kräuterweinessig
Kartoffeln schälen, Knoblauch fein hacken. Die Eglifilet mit Salz und Pfeffer würzen und anschliessend in Weissmehl wenden.
Für das Chimichurri zuerst den Knoblauch in wenig Olivenöl anbraten, dann den gewaschenen Jungspinat dazugeben. Gut umrühren und zudecken. Nach kurzer Zeit, wenn der Spinat beginnt zusammenzufallen sofort vom Herd nehmen und etwas abkalten lassen. Fein hacken, in einer Schüssel mit dem Olivenöl und dem Essig vermischen. Mit Salz, Pfeffer und ggf. mit etwas Zitronensaft abschmecken.
Die Kartoffeln im Salzwasser mit einem Lorbeerblatt und etwas Kümmel kochen bis sie gar sind.
Die Egli in reichlich Butter mit der Hautseite nach oben anbraten und nach 1-2 Minuten wenden. Fertig braten bis sie schön braun sind.
Auf dem Teller anrichten und mit dem Chimichurri beträufeln. Dieses Gericht bitte nicht mit Mayonnaise verderben:-)

Aarefischen 2025
Das jährliche Aarefischen findet dieses Jahr am 27.09.2025 statt. Besammlung ist wie gewohnt um 07:30 bei der Fischerhütte.
Wenn jemand bereits vor der offiziellen Besammlung auf dem Wasser sein möchte ist das kein Problem. Dies bitte Ueli bei der Anmeldung so mitteilen. Sprecht euch bitte im Chat ab, damit alle die möchten einen Platz auf einem Boot finden.
Meldet euch bitte möglichst früh bei Ueli an und gebt an ob ihr noch Platz auf dem Boot habt oder einen benötigt.
Der Vorstand hofft auf schönes Wetter und zahlreiches Erscheinen:-)

Aus dem Wasser in den Rauch
Endlich wieder mal ein braver Wels. Stolze 125cm war das Mass dieses 12.7kg Welses, welcher Mänu nach einem tollen Drill gelandet hat.
Zuerst sauber gemetzget und dabei ist besonders wichtig, wirklich alles Fett zu entfernen. Die sauberen Filet kommen dann für mindestens 12 Stunden in die Salzlake. Die Faustregel hier ist 60g Salz pro Liter Wasser. Danach soviel Gewürze wie man vertragen kann.
Hier waren es Lorbeer, Nelken, Pfeffer, Piment und Kümmel. Besonders viel falsch kann man hier eigentlich nicht mehr machen. Nach der Lake die Filet gut waschen und für ein bis zwei Stunden aufhängen zum trocknen lassen.
Nach vier bis fünf Stunden bei ca 50-60°C im Rauch hat man dann etwas richtig leckeres, dass man mit etwas Meerretich zum Apero reichen kann:-)

Gute Montage ist das A und O
Ja, beim Egli fischen kann alles passieren. Deshalb ist es auch wichtig, dass man immer eine genug starke Montage am Start hat.
So ist das auch Marco, Yänu und Kare ergangen als sie in der Aare mit Löffeli auf Eglijagd gingen. Plötzlich merkten sie, dass da kein Egli gebissen hat. Nach viel Schnur und bangen Minuten kam dann dieser 70er Wels langsam an die Oberfläche. Ruhig und besonnen haben sie den Wels ermüdet und konnten ihn trotz leichter Montage erfolgreich landen.
Und ja, Egli gabs natürlich auch noch genug an diesem Sonntag Nachmittag

Helferessen / Super-5-Kampf
Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder ein Dankesessen für unsere zahlreichen Helfer und Helferinnen beim Fischerfest. Ohne euch können wir dieses Fest nicht durchführen und deshalb bedanken wir uns gerne bei euch in Form von einem leckeren Essen und einem geselligen Abend bei uns in der Fischerhütte:
Freitag, 29.08.2025 ab 17:00 Uhr
rainer@haeni-wahl.net, 079 289 69 23
An- oder Abmelden bitte gleich direkt bei Rainer Wahl oder bei eurem jeweiligen Ressort-Leiter.
Des Weiteren findet am 20. September der Super-5-Kampf der Ortsvereine statt. Der Fischerverein beteiligt sich auch hier jedes Jahr.
Neu möchten wir vom Verein versuchen selber eine Mannschaft zu stellen. Der Vorstand würde sich freuen, wenn sich 4-5 Mitglieder finden würden, welche dabei mitmachen den Fischereiverein zu vertreten. Wer intresse hat darf sich gerne bei Mänu Bucher melden:
077 413 84 22/e_bucher@hotmail.com
Anmeldeschluss für die Mannschaften ist der 6. September. Falls wir mitmachen möchten, sollten wir die Mannschaft bis ende August zusammen haben. Vorschläge für Mannschaftsnamen und Tenue sind natürlich auch sehr willkommen.
https://www.super-5-kampf.ch/clubdesk/www?p=100100

Mit Eglimontage auf Schleie
Franz geht fischen - Mänu und Lärsu durften mit.
Wir trafen uns um fünf Uhr morgens mit Franz beim Murtensee. Bei bestem Anglerwetter haben wir eingewassert. Danach ging es im Affenzahn über den See zu den hoffentlich besten Egli-Plätzen. Bereits nach kurzer Zeit rief Franz laut und deutlich "Fish on". Aber das war kein Egli sondern ein richtig toller Hecht.
Die Egli selber waren an diesem Tag etwas schüchtern. Franz liess uns diverse Ruten und Köder ausprobieren.
Die Bilanz: etwa zehn bis fünfzehn Egli - wenn auch kleine - und noch fünf Hechte, wobei jedoch nur einer das Mass hatte.
Und dann war natürlich noch die Geschichte mit der Schleie:-)
Mänu war mit seiner UL-Rute am Jiggen, als plötzlich der Einschlag kam. Was ist das? Ein Riesen-Monster-Egli? Ein Wels? Oder vielleicht ein Hecht? Hoffentlich hält die Montage.
Mänu schlägt an und sofort macht die Rolle fffffffffff. Dieser Fisch nimmt mehr Schnur als ihm lieb ist. Als der Fisch eine Pause macht beginnt Mänu mit dem Einrollen. Dann wieder fffffffff. Wieder ein paar Meter Schnur weg. Nach ca. zehn Minuten sahen wir dann die Schleie und konnten sie erfolgreich landen.
Was für ein Drill, was für ein Tag.
Merci Franz für's Mitnehmen. Und für alle, die ihn in Solothurn noch nicht besucht haben: unbedingt vorbeigehen.
https://www.franz-geht-fischen.ch/

Schon fast Glamping
Nein nein :-) Glamping lassen wir uns nicht vorwerfen. Aber ich muss sagen, wir haben es uns schon sehr gemütlich eingerichtet.
Das Wetterglück war einmal mehr auf unserer Seite. nach einem sehr durchzogenen Nachmittag mit viel Regen konnten wir uns beim Auslegen und Bräteln über tolles Wetter freuen.
Dass es bei Einbruch der Nacht schon etwas kalt wurde für diese Jahreszeit störte uns nicht weiter. Wir waren ja wie immer Vorbereitet:-)
Die ganze Nacht durch hatten wir immer wieder Signale auf unseren Sensoren. Der grosse Biss blieb jedoch leider aus.
Am nächsten Morgen haben wir nichtsdestotrotz bei starkem Nebel unsere Spiegeleier genossen und den Platz wie immer sauberer hinterlassen als wir ihn angetroffen haben.

Wieder mal auf Wels klopfen
Die Wels Saison mit Holz und Echolot hat dieses Jahr einen eher harzigen Start. Umso mehr freuten wir uns diese Woche über dicke Streifen auf dem Bildschirm.
Aber kommen sie nur schauen oder beissen sie auch?
Tatsächlich schnappte der eine oder andere Wels nach dem Köder und ein paar - wenn auch kleinere Exemplare - konnten auch erfolgreich gelandet werden.
Die Wettervohersage war einmal mehr deutlich schlechter als es dann wirklich war. Vorbereitet auf Dauerregen kamen wir an der Sonne schnell ins schwitzen.
Schönes Wetter und viele Bisse. So macht Angeln richtig Spass!

Egli deluxe – wenig Fang, viel Genuss 🎣🐟
Letzte Woche waren wir wieder an der Aare, das Wetter herrlich, die Stimmung bestens, die Ruten elegant ins Wasser gelegt. Und ja, ein paar Egli haben tatsächlich angebissen!
Zwar war die Ausbeute eher überschaubar, aber was gefangen wurde, war von bester Qualität: kernige Kerle mit Schuppen-Glanz und Format. Kein Massenfang, dafür echte Einzelstücke für Feinschmecker.
Man hätte den Fang kulinarisch vielleicht eher unter „Aare-Tapas“ einordnen müssen, aber was soll’s, manchmal ist weniger einfach mehr. Und ehrlich gesagt: Ein zart gebratener Egli, liebevoll serviert, schmeckt doch eh am besten, wenn er selten ist. 🍽️😄
Aber das eigentliche Highlight war wie immer das Drumherum: Stunden am Wasser, friedliche Ruhe, gute Gespräche, und dieser eine magische Moment, wenn die Pose zuckt, das ist es, was das Fischerherz höherschlagen lässt.
Wir sind stolz darauf, dass sich der Fischerverein RAL für eine nachhaltige und naturgerechte Fischerei einsetzt, nicht der grösste Fang zählt, sondern der respektvolle Umgang mit der Natur.
Was ist der Unterschied zwischen einem Angler und einem Politiker?
Der Angler lügt nur über das, was er gefangen hat.
Petri Heil, und bis bald wieder an der Aare!
Euer Fischerverein RAL 🎣🌊

Unterwegs Richtung Port – Petri Heil mit viel Geduld
Gestern waren wir mit dem Vereinsboot unterwegs Richtung Port. Die Fahrt? Sagen wir mal so, sie war lang genug, um zweimal zu überlegen, ob man sich nicht doch eher dem Stricken als dem Fischen widmen sollte. Aber schön war’s! Die Sonne stand tief, das Wasser glitzerte, und die Gespräche an Bord reichten von „Was beißt hier eigentlich?“ bis „Hast du die Snacks dabei?“.
Die Fische? Nun ja... nennen wir es eine diplomatische Begegnung. Es gab ein paar zaghaft-neugierige Fehlbisse, quasi das aquatische Äquivalent zu einem Handschlag, mehr aber leider auch nicht. Unsere Köder wurden zwar beschnuppert, aber wohl als kulinarisch zu simpel empfunden. Gourmet Fische halt.
Aber wir wären nicht Fischer, wenn wir uns vom Fisch davon abhalten ließen, einen schönen Abend zu haben! Denn schlussendlich geht’s ja nicht nur um den Fang, sondern um die Gemeinschaft, das Wasser, das Knacken der Chips-Tüten, und um die Geschichten, die man am Ufer dann vielleicht doch etwas größer erzählt, als sie waren.
Der nächste große Biss kommt bestimmt. Vielleicht.

Schöner Fang von Bucher Emanuel
Kurzes Fischen, grosser Fang (zumindest für einen von uns) 🎣
Diesen Samstag war wieder mal "Team Anglerglück" unterwegs, zu dritt, voller Hoffnung und mit ordentlich Snacks bewaffnet, machten wir uns auf den Weg an die Aare. Das Wetter war gut, die Stimmung noch besser, nur die Fische schienen das Memo nicht bekommen zu haben.
Nach einem kurzen, aber durchaus ambitionierten Fischen war klar: Emanuel hatte als Einziger Erfolg. Ja, während wir anderen offenbar nur die Wasseroberfläche dekorierten, zog er seelenruhig seinen Fang an Land. Wir waren zwar kurz eifersüchtig, aber dann freuten wir uns ehrlich mit ihm (wirklich! …also fast).
Denn am Ende gilt bei uns: Dabei sein ist alles! Und außerdem haben wir jetzt jemanden, der das Apéro bezahlt. 😄
Schöner Fang von Steiner Marco
Welsfischen 2025 – Steiner fischt, der Rest grillt 🐟🔪🍻
Unser diesjähriger Vereinsanlass "Welsfischen 2025" war wieder einmal ein Highlight, zumindest kulinarisch und gesellschaftlich. Während am Ufer der Grill brannte, die Bierdosen zischten und der eine oder andere Angler philosophisch in die Aare starrte, passierte plötzlich das Unglaubliche:
Marco Steiner, seines Zeichens Sohn unseres Präsidenten Üelu Steiner, holte tatsächlich einen 1.20 m langen Wels aus dem Wasser! Während wir uns fragten, ob überhaupt noch Fische in der Aare wohnen, zog Marco das XXL-Exemplar seelenruhig an Land, als hätte er’s bestellt.